Mit der erst kürzlich erfolgten Veröffentlichung mehrerer Teilstatistiken aus dem Bereich Kinderschutz kann in KomDat erstmals die Entwicklung über die vergangenen 2 Coronajahre in den Blick genommen werden. Ein weiterer Fokus liegt in der neuen Ausgabe neben der Analyse...
Am 28.09.2022 fand die Kooperationsveranstaltung der beiden Landesjugendämter Westfalen-Lippe und Rheinland sowie der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik in der Reihe „Hilfen zur Erziehung im Dialog“ als Online-Veranstaltung statt.
Die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik (AKJStat) im Forschungsverbund DJI/TU Dortmund veröffentlicht einen abschließenden Bericht zur Zusatzerhebung der Gefährdungseinschätzungen gemäß § 8a Abs. 1 SGB VIII anlässlich der SARS-CoV-2-Pandemie im Zeitraum Mai 2020 bis...
Die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik veröffentlicht das „Vorinfo“ zum HzE-Berichtswesen NRW 2022. Das „Vorinfo“ enthält erste Ergebnisse zu der Inanspruchnahme und den Ausgaben der Hilfen zur Erziehung auf der Datenbasis 2020.
Die Internetseite ifh.forschungsverbund.tu-dortmund.de mit wichtigen Daten zu Lebenslagen und Gesundheit junger Kinder, zu staatlichen Unterstützungsangeboten für deren Familien, aber auch zum Umfang von Gewalt und erfolgten Schutzmaßnahmen wurde mit dem neuesten vorliegenden...
Die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik (AKJStat) im Forschungsverbund DJI/TU Dortmund veröffentlicht neue Analysen zu den Gefährdungseinschätzungen der Jugendämter im Zeitraum Mai 2020 bis März 2021.
Diese Homepage möchte Informationen auf Ihrem Endgerät, z. B. auf Ihrem PC, speichern bzw. auf diese zugreifen, insbesondere unter Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien. Dies dient der Optimierung der Webseite, Sicherstellung ihrer Funktionalität und Erstellung von Nutzer:innenprofilen.
Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, willigen Sie in die Speicherung von und den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät sowie in die oben beschriebenen Verarbeitungen ausdrücklich ein.
Wenn Sie „Speichern und schließen“ klicken, werden nur essentielle Cookies gesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Konfigurationsmöglichkeiten und weitere Informationen, u.a. zur Speicherdauer der Cookies erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Impressum